Was sind implantate?

Die meist verbreiteten Implantate sind aus Titan, ein Metall das besonders verträglich für den menschlichen Körper ist. Auf diese Weise verwächst das Implantat nach der Einheilphase fest mit dem umgebenden Knochengewebe, so dass anschließend (ca. 3-6 Monate später, je nach Situation) auf den Implantaten Kronen, Brücken oder sogar Prothesen befestigt werden können. Ein einzelnes Implantat besteht aus mehreren Teilen. Der aus Titan bestehende Körper verwächst mit dem Kieferknochen. Sobald die Einheilung abgeschlossen ist, werden die "neuen" Zähne als Krone oder Brücke auf den sogenannten Kronenaufbau (Abutment) zementiert oder verschraubt. Später sind nur noch die "neuen" Zähne sichtbar. Bei Totalprothesen kann im Oberkiefer eine gaumenfreie und im Unterkiefer eine stark reduzierte Prothese verankert werden. 

Seit geraumer Zeit gibt es einige Firmen, die auch Zirkonimplantate anbieten, aber aufgrund ihrer in Studien noch nicht lang erprobten Tragedauer, sind diese eher selten und werden in unserer Praxis noch nicht verwendet.